weiter_wirken bringt 20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen zusammen und erarbeitet mit ihnen entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse wirksame Ansätze zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen. Die Grundlage dafür liefern die neuesten Erkenntnisse aus der Verhaltens- und Kommunikationsforschung.
Das Curriculum von weiter_wirken setzt sich aus vier aufeinander aufbauenden Modulen zusammen. Jedes Model wird als eintägiger Workshop durchgeführt, in dem neben der Wissensvermittlung durch Experten und Expertinnen vor allem der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden und das gemeinsame Testen und Entwickeln von neuen Konzepten auf die eigene Arbeit im Mittelpunkt stehen.
Alle vier Module von weiter_wirken werden an unterschiedlichen Standorten in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Sollte dies aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht möglich sein, werden die Workshops in Form von digitalen Workshops stattfinden. Hierzu halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden und aktualisieren die Inhalte unserer Website entsprechend.
Moderiert wird jeder Workshop von Mitarbeitenden des Collaborating Centre of Sustainable Consumption and Production (CSCP), wobei für jedes Modul jeweils auch ein/e Sprecher und Sprecherin bzw. Experte und Expertin aus externen und den Organisationen der Beiratsmitglieder eingeladen wird. Die Anzahl der Teilnehmenden am Programm ist auf 20 Personen begrenzt.
Zusätzlich zu den Modulen erhalten die Teilnehmenden Zugang zu weiterführenden Materialien, um vertieft in Themen eintauchen und den größten Nutzen aus den einzelnen Workshops ziehen zu können.
Nach Begrüßung und gegenseitigem Kennenlernen werden wir in diesem ersten Workshop folgende Themen behandeln:
Vor der Entwicklung einer Maßnahme zur Förderung bestimmter Verhaltensweisen ist es wichtig, dass wir unsere Zielgruppe und deren Verhaltensweisen im richtigen Kontext verstehen. In diesem Modul widmen wir uns deshalb den folgenden Themen:
Die Verhaltens- und Kommunikationsforschung liefert uns stetig neue Erkenntnisse darüber, was funktioniert, wenn es um Änderungen bestimmter Verhaltensweisen geht. Für Neulinge auf diesem Gebiet ist diese akademische Arbeit oft undurchdringlich. Für die Entwicklung einer wirksamen Maßnahme für ein spezielles Thema ist es deshalb entscheidend, dass der Prozess von Anfang an strukturiert und ein sinnvoller Fokus gesetzt wird. In diesem Modul behandeln wir die folgenden Themen:
Block 1: Werkzeuge
Block 2: Umsetzung von Maßnahmen
Evaluation ist unerlässlich, um die Wirksamkeit von Maßnahmen zu prüfen und nachzuweisen, Mittel und Ausgaben zu rechtfertigen, Ergebnisse sicherzustellen und positive Geschichten für Mitglieder, Unterstützer und Unterstützerinnen, Geldgeber und -geberinnen oder die Medien zu liefern. Zugleich wird Wirkungsmessung aber oft auf der Prioritätenliste ganz nach unten gedrängt, besonders wenn die Budgets knapp sind und viele Maßnahmen notorisch schwer zu messen sind. In diesem Modul widmen wir uns deshalb genau diesem Thema. Außerdem betrachten wir abschließend das Thema Verhaltensänderung im Kontext notwendiger Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen. Dabei diskutieren wir u.a. die Rolle und Verantwortung von Politik und Unternehmen sowie den Zusammenhang zwischen individueller Verhaltensänderung und systemischem Wandel.
Block 1: Evaluation
Block 2: Abschlussdiskussion
Alle vier Module von weiter_wirken werden an unterschiedlichen Standorten in Nordrhein-Westfalen in Form von eintägigen Workshops durchgeführt*. Moderiert wird jeder Workshop von Mitarbeitenden des Collaborating Centre of Sustainable Consumption and Production (CSCP), wobei für jedes Modul jeweils auch ein/e Sprecher und Sprecherin bzw. Experte und Expertin aus externen und den Organisationen der Beiratsmitglieder eingeladen wird. Die Anzahl der Teilnehmenden am Programm ist auf 20 Personen begrenzt.
Zusätzlich zu den Modulen erhalten die Teilnehmenden Zugang zu weiterführenden Materialien, um vertieft in Themen eintauchen und den größten Nutzen aus den einzelnen Workshops ziehen zu können. Die Workshoptermine und Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
*Sofern aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie erforderlich werden die Workshops in Form von digitalen Workshops stattfinden. Hierzu halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden und aktualisieren die Inhalte unserer Website entsprechend.