Um zu vermeiden, dass Ihre Sitzung beim Eintragen Ihrer Antworten abläuft, empfehlen wir Ihnen sich Ihre Antworten zunächst im Word-Dokument (Download ) zu notieren und diese dann per copy+paste in das Online-Formular eintragen.
Formelles
Bitte lasse dieses Feld leer.
Bitte lasse dieses Feld leer.
Fragen
Fragen Praxisprojekt
Voraussetzung für die Teilnahme und zentraler Bestandteil der Weiterbildung ist ein aktuelles Praxisprojekt, anhand dessen Sie die Inhalte der Workshops bearbeiten sowie Gelerntes kontinuierlich erproben und umsetzen können. Das Projekt kann sich in der Konzeptions- oder Durchführungsphase befinden und soll speziell im Rahmen der Weiterbildung weiterentwickelt werden. Da weiter_wirken Ansätze der psychologischen Verhaltensforschung vermittelt, ist es entscheidend, dass das Praxisprojekt eine Verhaltenskomponente aufweist – also, dass Sie ein bestimmtes Verhalten innerhalb Ihrer Zielgruppe(n) fokussieren, dass Sie positiv beeinflussen bzw. verändern möchten.
Wir möchten mit dem Weiterbildungsprogramm möglichst viele Menschen erreichen und würden uns freuen, wenn Sie das erlernte Wissen in Ihrer Organisation umsetzen und weitergeben können.
Unterstützungsschreiben Ihrer Organisation hochladen (optional), bitte in folgenden Formaten: pdf, txt, doc oder docx | Dateigröße max. 5 MB
Lebenslauf hochladen (optional), bitte in folgenden Formaten: pdf, txt, doc oder docx | Dateigröße max. 5 MB
Ich bestätige, dass ich an den folgenden Workshopterminen teilnehmen kann*: 23. August 2023 (Präsenz in Bonn), 28. September 2023 (digital), 18. Oktober 2023 (digital), 8. November 2023 (digital), 17. Januar 2024 (Präsenz in Bonn)
Ich bestätige, dass ich darüber hinaus 4 – 6 weitere Arbeitstage in die jeweilige Vor- und Nacharbeit, insgesamt also 10 - 12 Arbeitstage in das Programm investieren kann (dazu gehört z.B. neben der Teilnahme an den Workshops die Bearbeitung von Anwendungsaufgaben auf das eigene Praxisprojekt, die Teilnahme an kurzen virtuellen Arbeitstreffen zwischen den Workshops, vier optionale zweistündige Zusatztermine)*
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gern an:
Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Stephanie Schmiedel
E-Mail: stephanie.schmiedel@sue-nrw.de
Tel. 0228 24 33 5 – 25
*Pflichtfeld
Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@weiter-wirken.de widerrufen.